Ingenieurtechnische Vermessung

Hochregallager

Die Kür des Messens ist die Präzisionsmesstechnik nach Lage und Höhe. Hier wird eine Strecken- oder Richtungsmessung oder auch die Bestimmung eines Höhenunterschieds zu einem komplexen Vorgang mit vielen zu treffenden Vereinbarungen und zu berücksichtigenden Einflüssen.

Die Kombination in der Anwendung verschiedener Sensoren wie Tachymeter, GNSS – Rover, Neigungssensor, Inertiale Messungseinheit (IMU) erlauben heute die Lösung komplexer Fragestellungen im Langzeit- und Kurzzeitbereich.

Unsere qualifizierten Mitarbeiter beherrschen die notwendigen technischen Finessen und die statistische Kontrolle. Das jüngste im Haus entwickelte Verfahren High Rack Inspect ist ein Inspektionsverfahren für den Bau von Hochregallagern, mit welchem wir garantieren, dass der Stahlbau Toleranzen von ± 1,5 [mm] unterschreitet.

Mit dem laseroptischen Ausrichten von Maschinen gelingt es, Genauigkeiten von wenigen [µ] zu erreichen und nachzuweisen.

Mit dem Laserscanning erzeugt man eine Punktwolke, welche die Außenhaut technischer und natürlicher Gegenstände umhüllt und so den Raum für Maschinen und Anlagen cm-genau darstellbar macht.

  • Maschinenvermessung (engl. Metrology)
  • Laseroptisches Ausrichten
  • Laserscanning
  • High Rack Inspect
  • Schienenweganalyse
  • Schienenkopf-Vermessung
  • Kranbahn Analyse
  • Deformationsmessungen
  • Langzeitmessungen
  • Beweissicherungsmessungen
Präzisionsprisma an Hauswand
Präzisionsvermessung

Beweissicherung

Die Genauigkeit einer Beweissicherung hängt von der Qualität des Koordinatensystems auf der Baustelle und der Punktdefinition in den Messpunkten ab. Wenn dabei eine Genauigkeit von

Read More »