Die Vernetzung von Geräten, Maschinen, Sensoren und Menschen kann heute schon stattfinden. Das Ergebnis ist nahtlose Kommunikation vom Sensor bis ins Internet, Workforce- und Fleet-Management und natürlich auch Diebstahl- und Personenschutz. Die Anwendungssoftware des Systems GEObox macht es möglich ( Sensorik & Telemetrie)
![]() |
![]() |
Konsequente Sensorik: Mit konsequentem und zielgerichtetem Einsatz - zeitgemäßer Sensorik bekommt man die Bewegungen auf und um die Baustelle in den Griff und hängt die zeitabhängigen Ergebnisse sicher ins dreidimensionale Netz ein. Massenermittlung, Zu- und Anlieferung sowie komplexe Auftragsabwicklung werden transparent. Sensoren kontrollieren den Erfolg.
Zeitgemäße Aufmessung - Die Tachymetrie ist die vorherrschende Aufmessungsmethodik, jedoch Laserscan, Laserslam, Messbilder und die Drohne (UAV/AUS) als Träger sind stark im Kommen. Die Nutzung der Big Data in Form von Punktwolken oder Orthophotos und ihre Umsetzung in zwei- oder drei-dimensionale Ergebnisse (Gebäude, Landschaft, Grundrisse, Profile, Massenermittlungen) schreitet schnell voran.
![]() |
![]() |
![]() |
3D-Bauzeichnung | Rheinufer als Messbild | Fassade als Solid |
Authentische Punktwolke: Die prozessbe-gleitend per Laser-Slam aufgenommene Punktwolke ist ein neues, wertvolles Hilfsmittel zur Aktualisierung des „Building Information Modeling“ oder auch herkömmlicher Bauzeichnungen. Man kann damit sowohl die fortschreitend aufgenommenen Punktwolken etwa farblich voneinander unterscheiden als auch die Abweichungen von der Planung sichtbar machen.
![]() |
![]() |
![]() |
Authentische Punktwolke und Planung |
3D-Scan aus Messbilder von der Drohne aus |
3D Laserscan |
Gebäudeschnitt und Grundriss stammen aus einer mobilen Laser-Aufnahme (Laser-Slam). Es ist eine schnelle, effektive Methode, um Bauzeichnungen zu erstellen. Sie ist hervorragend geeignet, um das Bauwerk während seiner Entstehung zu verfolgen und mit der Planung abzugleichen.
![]() |
![]() |
Grundriss | Schnitt |
Die Genauigkeitsklassen folgen DIN 18710-1-2-3. Grundflächen und Rauminhalte werden nach DIN 277 01 – 03 berechnet.