Partner
Archiv
RVR-Chefin besucht GEOHAUS
Die Chefin des Regionalverbandes Ruhr (RVR) Frau Karola Geiß-Netthöfel vollzog am 12.11.2015 den auf der EXPO Real im Rahmen ihrer Aufgabe zur Wirtschaftsförderung vereinbarten Besuch im GEOHAUS.
Es war eine gute Gelegenheit zum Austausch über die Situation des regionalen Geoinformationsgeschehens. Thema waren die GEOHAUS Beiträge zu den internationalen Wirtschaftsbeziehungen, das interdisziplinäre Knowhow in Sachen Grundstücksentwicklung und die Innovationen im Bereich Sensorik für Wirtschaft und Klimaschutz sowie deren möglicher Nutzen für die Region.
Hanns-Florian Schuster promoviert zum Dr.-Ing.
Doktorvater Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Förstner und Korreferent Prof. Dr. Ciryll Stachniss (beide Universität Bonn) ziehen den Bollerwagen mit dem frischgebackenen Dr. -Ingenieur Hanns-Florian Schuster die Nussallee in Bonn hinauf und hinunter begleitet von laut rasselnden Gästen, Studierenden und Passanten.
Der alte Brauch hellt alle Gesichter und wirft die Last von des Prüflings Schultern. Seine in Englisch geschriebene Arbeit „Bildinterpretation von Luftbildern mit Hilfe von gelernten graphischen Modellen“ können Interessierte in Kürze unter der Rubrik „Veröffentlichungen“ von dieser Website zum Studium herunterladen.
![]() | ![]() |
---|
Am Messestand der EXPO REAL 2015
Frau Dagmar Mühlenfeld, Oberbürgermeisterin der Stadt Mülheim an der Ruhr besucht den Mülheimer Gemeinschaftsstand mit Mülheim & Business, MWB – Mülheimer Wohnungsbau und GEOHAUS und studiert den neuen GEOHAUS – Prospekt als eine ihrer letzten Amtshandlungen nach zwei erfolgreichen Wahlperioden.
Geohaus dankt für 12 Jahre guter Zusammenarbeit. Frau Mühlenfeld würdigt die Leistung von GEOHAUS in der Vergangenheit und freut sich über das Eintreten der Hansa Luftbild AG aus Münster in die GEOHAUS-Gruppe. Auch Mülheim wird dadurch ein wenig internationaler als früher.
Russische Wissenschaftler aus Novosibirsk auf REDUS
Dr. Maxim Altyntsev und Dr. Andrey Ivanov arbeiteten zwei Wochen im Kompetenzzentrum REDUS in Wegberg-Wildenrath auf Einladung des GEOHAUS – Konsortiums zusammen mit den Kollegen von GEOHAUS und AGIT.
Gern gehörtes Lob aus Brüssel
Überrascht und erfreut reagierte die GALIL-EU – Gruppe (Agit GmbH, Aachen, GEOHAUS Mülheim an der Ruhr, Hochschule Bochum und ITAPS, Polen), als nach Abgabe der letzten Unterlagen das Lob: „I take the opportunity to thank all parties and the coordinator for their excellent work and the smooth project execution. Best regards HUGO ZUNKER, Policy Officer" hereinflatterte.
Seveso III Richtlinie
Die Umsetzung der SEVESO III – Richtlinie führt in der Praxis zu großem Zeitverlust, unangemessener Geheimhaltung und Fehlinvestitionen. Insbesondere die oft mit dem Datenschutz begründete Geheimhaltung ist ab 1. Juni 2015 aufgrund der RICHTLINIE 2012/18/EU nicht mehr aufrecht zu erhalten.
Es zeigt sich in unserer täglichen Praxis, dass die Probleme sowohl auf der betrieblichen Seite als auch auf der verwaltungstechnischen Seite weitgehend zu entschärfen sind. Die Grundstücksdiagnose® sorgt in ihrer Zusammenschau der Grundstückseigenschaften für wesentliche Entlastung der Diskussion.
Hansa Luftbild AG in Äthiopien
Wir gratulieren unserer Hansa Luftbild AG zu dem neuerlichen Auftrag zur Entwicklung des National Rural Land Administration Systems (NRLAIS) für Äthiopien.
Mit diesem System wird die Landverteilungs- und Bodenpolitik in den neun Bundesstaaten vereinheitlicht und an die nationale Bodengesetzgebung angepasst. Die Verwaltung soll reformiert, ein Kataster aufgebaut und die Prozesse zur Registrierung von Grundstücken vereinfacht werden.
Hansa Luftbild hat in Äthiopien große Erfahrung: Grundlagen für 2000 km Eisenbahn, das Katastersystem und das Adresssystem Addis Ababas wurden erfolgreich bewältigt.
Hochschule aufgebaut mit positiver Energie
Aus der Hand der Wissenschaftsministerin Svenja Schulze empfing Hochschulpräsident Professor Dr. Eberhard Menzel am 15. April 2015 seine Entlassungsurkunde, nachdem er zusammen mit Vizepräsident Helmut Köstermenke die Hochschule Ruhr West mit der den beiden eigenen positiven Energie aufgebaut haben.
Die Hochschule hat heute bereits eine stattliche Größe von 3.500 Studierenden und 250 Lehrern. Zu Beginn gab es viele Stunden „konspirativer" Sitzungen im GEOHAUS, das auch heute noch durch die Lehrtätigkeit von Hanns-F. Schuster für die Bauingenieure eng mit der Hochschule verbunden ist.
SATNAV Kompetenz – Center REDUS gegründet
Am 26.03.2015 wurde auf dem Gelände des SIEMENS Prüf- und Validationscenters PCW in Wegberg-Wildenrath das SATNAV Kompetenz-Center REDUS gegründet. Gleichberechtigte Partner sind das öffentliche Wirtschaftsförderungsunternehmen AGIT GmbH, Aachen und die private GEOSAT GmbH – Systemhaus für GNSS, Mülheim an der Ruhr, ein Mitglied der GEOHAUS – Gruppe.
Das Center ermöglicht die Wertschöpfungskette der Wirtschaftsförderung:
Methode Dienstleistung
Dienstleistungsprodukt
industrielles Produkt
Das Center stellt dem Nutzer fünf Komponenten zur Verfügung:
- Die Dynamische Nutzung von GALILEO – GNSS,
- Das Gleis als Quasi – Invariante im Raum,
- Die Gang Car als dynamische Plattform für die Generierung von Messdaten,
- Einen Datenraum zur Vorhaltung der Ergebnisse,
- die technisch – wissenschaftliche Erfahrung seiner Mitarbeiter.
Das Center stellt der Forschung, Wirtschaft und Verwaltung eine technische und numerische Basis sowie Beratung zur Verfügung. Eigenständige Gutachten und die Bearbeitung von Fragestellungen aus Justiz, Verbraucherschutz und Wirtschaft stehen an.
Sicheres Eigentum und verlässliche Adressen in Addis Ababa
Die GEOHAUS – Tochter Hansa Luftbild AG hat in enger Zusammenarbeit mit den dortigen Behörden in Addis Ababa zwei voll funktionstüchtige Systeme für „good governance“ geschaffen: Eigentumsregistrierung mit Liegenschaftskataster und ein Straßenadress-System. Beide Systeme verbessern die Basis von Wirtschaft und Verwaltung entscheidend. Sie bedeuten für die riesige Stadt einen großen Schritt voran. Installation und gleichzeitige Schulung in enger Kooperation machten es möglich.